Dipl. oec. troph. Ruth Rieckmann

Ernährungsberaterin & lösungsorientierter Coach

dieses Foto zeigt Frau Ruth Rieckmann, Ernährungsberaterin in Köln

Willkommen,

als Diplom-Oecotrophologin und Coach entwickele ich ganzheitliche Lösungen für Ernährungsprobleme und emotionale Belastungen.

Seit über 16 Jahren berate, unterrichte und schreibe ich für erkrankte Menschen, Fachkräfte und Organisationen.

Meine Schwerpunkte sind Herausforderungen rund um Gewicht, Unverträglichkeiten, Krebs sowie neurologischen Erkrankungen.

Ich berate und unterrichte in Präsenz und per Videokonferenz.

 

 

Sie suchen eine Referentin?

Gerne mache ich Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot.

Kontakt aufnehmen

Ernährungsberatung

dieses Foto zeigt eine Frau mit Blume

Leichter mit mehr Lebenskraft

Sie sind unzufrieden mit Ihrem Gewicht und Ihrem Essverhalten? Entwickeln Sie mir mir Ihr persönliches Erfolgsrezept: Ernährung, Bewegung, Stressregulation und neue Gewohnheiten.

dieses Foto zeigt einen Junge mit Bauchschmerzen

Laktose-, Fruktose- und Histaminintoleranz

Blähungen, Durchfall, Kopfschmerzen … die Liste der Symptome ist lang. Lassen Sie uns herausfinden, was Sie vertragen und was nicht, welche Tricks helfen und wie Sie sich mit allen Nährstoffen gut versorgen.

dieses Foto zeigt verkrampfte Hände

Gastritis, Colitis, Reizdarm

Wenn Stress Organe belastet oder diese chronisch entzündet sind, kann Essen zur Last werden. Finden Sie heraus, was Sie entlastet, wie sie Belastendes reduzieren und Medikamente verringern können.

dieses Foto zeigt ein Paar

Neurologische Erkrankungen

Welche Ernährung passt zu mir bei multipler Sklerose, Parkinson, Demenz, Hirntumor, ALS, Schluckstörung, oder dem Verlust von Geruch oder Geschmack? Eine individuell angepasste Ernährung sichert den Nährstoffbedarf, gibt Kraft, lindert Symptome und steigert die Lebensqualität.

dieses Foto zeigt ein Paar

Wieder Kraft nach der Krebstherapie

Operation, Chemo- und Strahlen-, Antihormon- und Immuntherapien bringen Körper und Seele aus dem Gleichgewicht.
Ausreichend Nährstoffe und Energie, Power-Frühstück, Kraftbrühen, Unverträgliches meiden, alltagstaugliche Rezepte und wirksame Hausmittel stärken.

dieses Foto zeigt eine Frau am Laptop

Gestärkt leben mit Metastasen

Was hilft, mit Freude und erfüllt zu leben, auch wenn die Therapien nicht 100 % erfolgreich sind?
Individuell und an den Verlauf angepasste Ernährung stärkt Abwehrkräfte, Muskelmasse und Wohlbefinden. Klopfakupressur löst Stress und lässt seelische Kraftquellen sprudeln.

dieses Foto zeigt eine Frau mit einer Teetasse

Genuss statt Muss am Lebensende

Wie und wo lässt sich gut selbstbestimmt leben und genießen bis zuletzt?
Fachliche Beratung wie Essen, Trinken oder Fasten in der letzten Lebensphase wirken, wo und wie gut betreut wird, ermöglicht wohlüberlegte Entscheidungen. Verfügungen dazu gestalten das Lebensende und geben Sicherheit.

dieses Foto zeigt eine ältere Frau

Freiwilliger Verzicht auf Essen und Trinken

Wie kann ich unerträgliches Leiden abkürzen,
wenn mein Lebensende absehbar qualvoll wird und die palliative Versorgung ausgeschöpft ist? „Sterbefasten“ oder Beenden künstlicher Ernährung sind mögliche Optionen. Frühzeitige fachlich fundierte Information hilft zu entscheiden und gut betreut zu werden.

Mich faszinieren die Selbstheilungskräfte in Menschen. So einfache Dinge wie gut zu essen, sich täglich zu bewegen, Gemeinschaft zu erleben und Selbsthilfetechniken können Leid lindern und sogar glücklich machen. Das vermittle ich gerne in Beratungen, Seminaren, Artikeln, Videos und kreativen Projekten.

Seminare

30.05.2025 9.00 – 10.30 Uhr

56.TCM-Kongress in Rothenburg ob der Tauber

Abnehmspritzen, bariatrische OPs – wie gehen wir damit um?

Auch in unsere Praxen kommen Menschen nach bariatrischen Operationen oder die – ärztlich verordnet oder in Eigenregie – die „Abnehmspritze“ nutzen. Gewinnen Sie einen Überblick, wonach Sie fragen und worauf in der Beratung zu achten ist:

  • Bariatrische Operationsverfahren und Folgen
  • Abnehmspritzen und ihre Wirkmechanismen
  • Risiken und unerwünschte Langzeitfolgen
  • Unterstützung durch integrative Ernährungstherapie

Vortrag auf dem Thementag integrative Ernährungstherapie Weitere Informationen und Anmeldung über die Homepage des 53. TCM-Kongresses Rothenburg.

dieses Bild zeigt einen Arzt der einen Bauchumfang misst

Vortragende

Ruth Rieckmann

Ort

56 . TCM-Kongress in Rothenburg ob der Tauber

Termin

30.05.2025, 9.00 – 10.30 Uhr

Rückmeldungen

dieses Foto zeigt Buntstifte
start

Your content goes here. Edit or remove this text inline or in the module Content settings. You can also style every aspect of this content in the module Design settings and even apply custom CSS to this text in the module Advanced settings.

C.R. 56 Jahre, mit Fatigue, Untergewicht, Bonn

„Ihre Beratung hat mir die Augen geöffnet: Aus Angst vor Beschwerden habe ich zu wenig und viel zu einseitig gegessen. Meine Kraft wächst jetzt von Tag zu Tag.“

G.S., 75 Jahre, nach Whipple-Operation wegen Gebärmutterhalskrebs

„Mir war vorher nicht bewusst, dass ich zu wenig Enzymtabletten nehme. Die Lösung war so einfach. Ich hätte früher auf den Arzt hören und zur Beratung kommen sollen.“

M.H., 42 J., starke Hautrötung mit Juckreiz
„VIELEN DANK! Die drei Bohnen Suppe hat Wunder gewirkt. Die Rötung der Haut hat deutlich nachgelassen. Ich kann zusehen, wie sich alles zurückbildet.“
C.R., 62 J., Antihormontherapie, Osteoporose und Übergewicht

„Ich bin Ihnen sehr dankbar. Mit den einfachen Regeln fällt mir das Abnehmen so leicht und ich habe mehr Lebensqualität als früher. Vielen Dank für die gute Beratung.“

P.C. 32 J., Patient auf Palliativstation, Bonn

„Die Ernährungsberatung auf der Palliativstation hat mir das Essen nach der Entlassung ins betreute Wohnen einfacher gemacht. Danke für die guten Tipps und, dass sie auch mit meiner Hausärztin gesprochen haben!“

T.S. 60 J., nach Darmkrebs-Operation, Bonn
„Danke, dass Sie mir einfach nur meine Frage beantwortet haben, wie ich zwei Wochen nach der Operation ballaststoffarm und dann ballaststoffreich essen kann. Die Lebensmittelbilder waren erst komisch, aber sie haben es damit schnell auf den Punkt gebracht worum es geht!“
R.S., Reizdarm-Syndrom mit starkem Stuhldrang, Bonn
„Mit Akupressur und Klopftechniken habe ich meine stressbedingten Beschwerden und Ängste gut im Griff. Ich hätte das nicht für möglich gehalten.“
C.T. Studentin mit Gastritis

„Ich hätte nie gedacht, dass der Detox-Tee die Ursache meiner Magenschmerzen ist! Es hat sich wirklich gelohnt, zu Ihnen zu kommen. Da wäre ich selbst nicht drauf gekommen, ich dachte, ich tue mir etwas Gutes damit!“ 

M.S., 56 J., Yogalehrerin

„Mir war gar nicht bewusst, dass ich viel zu wenig Eiweiß esse und zu scharf würze. Mein Haar glänzt nun wieder, ich habe mehr Energie und vertrage wieder viel mehr Lebensmittel. Das Ernährungstagebuch schreiben hat sich wirklich gelohnt, vielen Dank!“

A.L., 40 J., Referentin mit Colitis ulcerosa

„Ich bin sehr froh, dass ich immer längere Abstände ohne Schub habe und nicht mehr so viel Cortison nehmen muss. Dass wir ein Zungenzeichen gefunden haben, an dem ich früher als ein Laborwert erkennen kann, wenn sich ein Schub aufbaut ist wirklich genial. Ich fange dann sofort an Kaffee wegzulassen, die spezielle Brühe zu trinken, mehr Akkupressur gegen den Stress zu machen. Die zweite Schwangerschaft wäre sonst nicht so einfach möglich gewesen. Mein Mann und ich sind wirklich sehr froh.“

Entdecken, was möglich ist.

Postadresse

Ruth Rieckmann
Merkenicher Ringstr. 113
50769 Köln

Telefon: 0221 - 75 98 32 97

kontakt@ruthrieckmann.de

dieses Bild zeigt das Logo des VDOe-Zertifikats

Termine vereinbaren

per E-Mail: nutrition@nib-koeln.de

telefonisch: Mo - Do 9.00 - 9.30 Uhr unter 0221-272717-07

Ernährungsberatung ortsunabhängig per Videokonferenz oder ab April 2025 barrierefrei im neurologischen interdisziplinären Behandlungszentrum (NIB) im Kölner Westen. Anfahrtbeschreibung

 

Nehmen Sie Kontakt auf

Einverständnis zur Datenschutzerklärung

9 + 12 =

© Ruth Rieckmann 2025 - alle Rechte vorbehalten.